Total AV kündigen - und Ihr Geld zurück!

Total AV kündigen - und Ihr Geld zurück!

Total AV kündigen und Geld zurück: So funktioniert es

Total AV Rückzahlung online anfordern

Sie geben Daten zu Ihrem Total AV Kauf ein. Wir brauchen keine Total AV Kundennummer. Der Auftrag ist ohne Kostenrisiko für Sie. Sie zahlen nur im Erfolgsfall 29 % des Betrages, den Sie zurückerhalten. Das ist auch dann möglich, wenn Sie schon selbst eine Kündigung an Total AV gesendet haben.

Anwalt wird gegen Total AV aktiv

Wir erklären die anwaltliche Kündigung Ihres Total AV Abonnements. Damit stoppen wir auch weitere Total AV Abbuchungen. Wir fordern Total AV zudem dazu auf, Ihnen die abgebuchten Abogebühren zurückzuzahlen. Wenn nötig, leiten wir weitere rechtliche Schritte gegen die Protected.net Group Limited, die Firma hinter Total AV, ein. Ein Rechtsfinanzierer übernimmt alle Kosten.

Rückzahlung erhalten

Wir setzen Ihre berechtigten Ansprüche durch und Sie erhalten Ihre Abogebühren von Total AV zurück. Erst wenn Sie das Geld zurück bekommen, zahlen Sie die einmalige Erfolgsbeteiligung von 29 %. Ansonsten tragen Sie keine Kosten – egal, ob wir Ihr Geld schon nach wenigen Tagen zurückholen können oder erst gerichtliche Maßnahmen einleiten müssen.

Total AV kündigen: So helfen wir Ihnen

Das sagen unsere Kunden über unsere Services

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie erreichbar!
✆ 030 629 307 991

Häufige Fragen zur Total AV Kündigung und Rückerstattung

  • Sie können Produkte von Total AV kündigen, indem Sie sich telefonisch unter der Nummer (001) 833 201 8681 (Achtung: Vorwahl aus den USA) oder per E-Mail unter [email protected] an deren Kundensupport wenden. So sagen es zumindest die FAQ von Total AV selbst.
  • Rechtlich gesehen muss auch eine Kündigung per Post möglich sein, der Anbieter sitzt aber in England.
  • Eine weitere Möglichkeit ist die Kündigung über das Kundenkonto, die allerdings sehr versteckt ist:
    • Gehen Sie unter „Konto“ auf „Meine Rechnung“ und wählen dort „Manage“ bei der Zahlungsmethode aus.
    • Auf der folgenden Seite finden Sie rechts oben in grau „Manage Billing Preferences“, wo sich ein Button findet, um die automatische Verlängerung zu deaktivieren.
    • Um dies wirklich zu tun, müssen Sie sich noch einmal über einen Code verifizieren, der Ihnen per E-Mail gesendet werden soll.
    • In unserem Versuch waren es danach noch einige weitere Klicks, unter anderem um ein rabattiertes Verlängerungsangebot abzulehnen, bis die Verlängerung wirklich deaktiviert wurde.
    • Eine Kündigung soll auch über den Link „Vertrag kündigen“ auf der Internetseite von Total AV möglich sein.
  • Wir empfehlen jedoch die Total AV Kündigung über unseren Service, da wir nur wenige Angaben von Ihnen benötigen! Wir fordern auch das von Ihnen zu Unrecht gezahlte Geld zurück

Ja, das geht in den meisten Fällen! Unsere Kanzlei verhilft Menschen zu ihrem Recht, die ungewollt ein kostenpflichtiges Total AV Abonnement abgeschlossen haben, oder denen Total AV zu viel oder öfter als erwartet Geld abgebucht hat. In vielen Fällen war der Abschluss des Abonnements nämlich nicht wirksam. Wir holen dann die von Ihnen gezahlten Beträge für Sie zurück.

Das Besondere: Durch die Kooperation mit einem Rechtsfinanzierer haben Sie keinerlei Kostenrisiko. Der Rechtsfinanzierer trägt alle Anwaltskosten und sogar eventuelle Gerichtskosten. Nur im Erfolgsfall, also wenn es gelingt, Ihr Geld (oder einen Teil davon) zurückzuholen, zahlen Sie an den Rechtsfinanzierer eine einmalige Erfolgsbeteiligung in Höhe von 29 % des zurückgeholten Betrages. Sie gehen also keinerlei Kostenrisiko ein.

In den meisten Fällen ja. Total AV bietet Lizenzen für verschiedene Software-Produkte, zum Beispiel Total AV Antivirus Pro, Internet Security oder Total Security. Viele Kunden berichten, dass diese Lizenzen für sie überraschend verlängert wurden. Vor allem seien die Preise ab dem zweiten Jahr der Laufzeit deutlich höher geworden als beim ersten Kauf.

Was viele Kunden nicht bemerken: Bei der Bestellung soll auch ein Abonnement abgeschlossen werden, das sich zum „regulären Tarif“ verlängert. Dies kann nach unserer Auffassung je nach Ausgestaltung klar rechtswidrig sein. In so einem Fall kann ein Abonnement nicht wirksam abgeschlossen werden. 

Was viele ebenfalls nicht bemerken: Total AV weist die Preise ohne Mehrwertsteuer aus. Abbuchungen sind daher oft höher als erwartet!

Die Total AV Softwareprodukte werden laut Lizenzvertrag von einer Firma Protected.net Group Limited (eingetragen in England unter der Nummer 10161957) angeboten. Die Kontaktadresse von Protected.net Group Limited ist:

Larch House, Parklands Business Park, Denmead, Hampshire, PO7 6XP, Großbritannien

Ob die Produkte von Total AV gut sind, dazu finden sich im Internet ganz unterschiedliche Beurteilungen. Als Nutzer haben Sie vielleicht Ihre eigenen Erfahrungen gemacht. Was auffällt, ist die Werbung mit einem kostenlosen Angebot, das nach den Berichten vieler Nutzer nicht sehr viel bringt. Beim kostenpflichtigen Angebot fällt die Werbung mit hohen Rabatten auf. Dass diese allenfalls für das erste Jahr gelten, übersehen viele Nutzer. Das wird von Verbraucherschutz-Seiten als „Kostenfalle“ bezeichnet, z.B. bei Watchlist Internet (eine Art Verbraucherzentrale für Internetangelegenheiten in Österreich).

Grundsätzlich kann es legal sein, eine Lizenz anzubieten, die sich automatisch verlängert. In Deutschland besteht Vertragsfreiheit. Das bedeutet, dass jeder frei entscheiden kann wie und ob er einen Vertrag abschließen möchte. Der Inhalt der Verträge kann frei bestimmt werden, wenn nicht gegen geltende Gesetze verstoßen wird.

Voraussetzung für einen wirksamen Vertragsschluss ist aber, dass bestimmte Anforderungen eingehalten werden. Insbesondere im Bereich von Online-Bestellungen hat der Gesetzgeber verschiedene Anforderungen aufgestellt, wie der Bestellprozess gestaltet werden muss, damit ein kostenpflichtiger Vertrag wirksam geschlossen wird. Soweit Total AV diese Anforderungen nicht erfüllt oder erfüllt hat, ist ein kostenpflichtiger Vertrag über Ihr Abonnement nicht wirksam. So begründen wir in unserem Anwaltsschreiben, das wir für Sie an Total AV senden, auch den Anspruch auf Rückzahlung der von Ihnen gezahlten Beträge.

Viele Kunden von Total AV haben keine positive Meinung. In vielen Foren finden sich negative Berichte, und auch bei dem Bewertungsportal Trustpilot äußern viele Kunden Unmut über die Software und vor allem das ungewollte Abonnement mit überraschend hohen Abbuchungen. So finden viele Kunden, dass sie bei der Bestellung nicht ausreichend deutlich auf die Verlängerung zu einem viel höheren Preis hingewiesen worden sind. Zum Beispiel schreibt Andi am 03.03.2022 bei Trustpilot:

„Ich hatte für ein Jahr einen Virenscanner geordert bei TotalAV und über PayPal bezahlt mit 18 Euro.
Erster Betrug keine Mehrwertsteuer inkl. sondern erst nach Bestellung dazugerechnet, also so 22 Euro.
Ich habe Den Vierenscanner nach einem Jahr, nicht verlängert und fristgerecht gekündigt.
Doch plötzlich wurden mir 117,61 Euro von meinem Konto abgebucht[…]“

Berlin49 schreibt am 07.06.2022:

„Völlig unseriöser Anbieter. Man hat schnell 2 Abos ohne dass man je eines abgeschlossen hat.
Die Küdigung ist unnötig schwer und wird erst gewährt bei schriftlichem Brief.
Per email wird sie ignoriert.
Sehr schlechter Anbieter.
Dier Dienst ist auch ein Witz und funktioniert nicht richtig. (Ad-Block)“

Natürlich gibt es auch Kunden, die sich positiv zu Total AV äußern. Aber es finden sich viele vergleichbar negative Meinungen bei Trustpilot und in verschiedenen anderen Foren. Auch in einem Artikel der Website Logitheque.com kommt Total AV sehr schlecht weg.

Eine Telefonnummer von Total AV ist nicht leicht zu finden. Im Kundenkonto wird als „Kundendienst“ die Nummer (001) 833 201 8681 angezeigt. Offenbar erwartet Total AV, dass man in den USA anruft, wenn man mit jemandem direkt sprechen möchte. Uhrzeiten für die telefonische Erreichbarkeit werden nicht angegeben. Dabei kann die Zeitverschiebung problematisch werden.

Um ein Total AV Abonnement loszuwerden, gibt es einfachere Möglichkeiten. Zum Beispiel, indem man uns beauftragt, Total AV zu kündigen.

Nein, wenn Sie uns beauftragen, ist eine Total AV Kundennummer nicht notwendig. Anders ist es, wenn Sie selbst bei Total AV kündigen möchten. Da kann es passieren, dass Sie während des Kündigungsprozesses nach der Total AV Kundennummer gefragt werden.

Wir benötigen lediglich die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich bei Total AV registriert haben.

Die kostenpflichtigen Dienste von Total AV können Sie nur so lange nutzen, wie das Abonnement besteht. Wir empfehlen Ihnen daher, sich um eine Alternative zu kümmern. Einen guten Überblick liefert der Test von Bild.de. Das bekannte Portal Chip.de weist sogar darauf hin, dass der von Windows mitgelieferte Defender bereits einen sehr guten Schutz bietet.

Wenn Sie eine Paypal Abbuchung mit „Total AV“ als Zahlungsempfänger haben und nicht wissen warum, haben Sie wahrscheinlich unbemerkt ein Total AV Abonnement abgeschlossen. In diesem Fall haben Sie einen Anspruch auf Rückzahlung des Geldes, wenn Total AV sich nicht an die gesetzlichen Regeln hält. Wir helfen Ihnen dabei, das Abonnement zu beenden, weitere Abbuchungen zu verhindern und Ihr Geld zurück zu holen.

Wenn Sie auf Ihrer Kreditkartenabrechnung Abbuchungen mit „totalav.com“, „WWW*totalav.com“ oder „PAYPAL *TOTALAV“ als Zahlungsempfänger haben und nicht wissen warum, haben Sie wahrscheinlich unbemerkt ein Total AV Abonnement abgeschlossen. In diesem Fall haben Sie einen Anspruch auf Rückzahlung des Geldes, wenn Total AV sich nicht an die gesetzlichen Regeln hält. Wir helfen Ihnen dabei, das Abonnement zu beenden, weitere Abbuchungen zu verhindern und nach Möglichkeit Ihr Geld zurück zu holen.

Wenn wir für Sie gegen Total AV vorgehen, müssen Sie selbst keinerlei Verfahrenskosten übernehmen, da der Rechtsfinanzierer (das ist ein Unternehmen, das gegen Erfolgsbeteiligung die Kosten eines Rechtsstreits finanziert) alle Anwaltskosten und eventuelle Gerichtskosten für Sie trägt.

Nur im Erfolgsfall, also wenn es gelingt, Geld für Ihr Abonnement von Total AV zurückzuholen, zahlen Sie an den Rechtsfinanzierer eine einmalige Erfolgsbeteiligung in Höhe von 29%. Sonst nichts!

Sie gehen also keinerlei Kostenrisiko ein. Sie zahlen nur, nachdem Sie das Geld von Total AV zurück erhalten haben und auch nur einmalig eine Erfolgsbeteiligung von 29% an den Rechtsfinanzierer.

Ganz einfach:

  • Sie geben einige Daten zu Ihrem Fall ein und erteilen uns online den Auftrag, Ihr Geld zurückzuholen und das TotalAV Abonnement zu beenden.
  • Gleichzeitig wird eine Vereinbarung mit dem Rechtsfinanzierer über die Erfolgsbeteiligung abgeschlossen.
  • Sobald wir Ihren Auftrag geprüft und angenommen haben, treten wir anwaltlich mit dem englischen Anbieter von Total AV in Kontakt und fordern das Unternehmen dazu auf, das anfängliche Nichtbestehen des Abonnements anzuerkennen und die gezahlten Beträge zurückzuzahlen.
  • Falls Total AV Ihr Geld auf unsere Aufforderung nicht zurückzahlt, ergreifen wir ggf. weitere rechtliche Maßnahmen, z.B. gerichtliche Mahn- oder Klageverfahren.
  • Aus unserer Sicht ist es sehr wahrscheinlich, dass die Angelegenheit außergerichtlich geregelt werden kann und es nicht zu einem Gerichtsverfahren kommt. Doch auch im Fall eines gerichtlichen Verfahrens haben Sie keinerlei Kostenrisiko.

Total AV erhält eine Zwei-Wochen-Frist zur außergerichtlichen Regulierung und Rückzahlung Ihres Geldes. Falls Total AV versuchen sollte, die Angelegenheit zu verzögern, haben sie bei einem berechtigten Anspruch in jedem Fall einen zusätzlichen Anspruch auf Verzugszinsen (jährlich 5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz).

Total AV zahlt Ihr Geld entweder über das ursprünglich verwendete Zahlungsmittel zurück, mit dem Sie das Abonnement bezahlt haben, oder auf unser Rechtsanwaltskonto aus. Wenn das Geld auf unser Anwaltskonto ausgezahlt wird, informieren wir Sie schnellstmöglich und leiten das Geld an Sie weiter.

Nein. Die vielen Bewertungen und Foreneinträge zeigen, dass viele Menschen sich nicht klar darüber waren, dass sie ein Abonnement abschließen und dass es viele Missverständnisse bei den Kosten gibt. Und das liegt unserer Meinung nach zumindest auch daran, dass Total AV es mit den gesetzlichen Vorgaben zur Ausgestaltung des Bestellprozesses häufig nicht so genau genommen hat. Der Gesetzgeber hat zum Schutz von Verbrauchern bei Bestellungen im Internet zahlreiche Regelungen erlassen, um solche unabsichtlichen Vertragsschlüsse zu verhindern. Hält sich ein Anbieter nicht an diese Regeln, besteht ein Anspruch auf Rückerstattung.

Ja! Auch wenn Sie schon selbst gekündigt haben, können Sie einen Anspruch darauf haben, die an Total AV gezahlten Beträge zurückerhalten, und zwar mehrere Jahre rückwirkend. Wenn sie also zum Beispiel schon 3 Jahre lang Lizenzgebühren bezahlt haben, haben Sie einen Anspruch auf Rückzahlung der gesamten Beträge.

  1. Über die Telefonnummer (001) 833 201 8681 – Achtung: Sie rufen in den USA an! Zeiten für die telefonische Erreichbarkeit werden nicht angegeben. Beachten Sie auch die Zeitverschiebung!
  2. Per Brief an diese Adresse: Larch House, Parklands Business Park, Denmead, Hampshire, PO7 6XP, Großbritannien – am besten per Einschreiben, was teuer ist.
  3. Per E-Mail unter [email protected] – dann haben Sie aber keinen wirksamen Nachweis der Kündigung.
  4. Über das Total AV Kundenkonto – der entsprechende Button ist aber versteckt und Sie benötigen Ihre Zugangsdaten – oder das Formular „Vertrag kündigen“ auf der Total AV Website.
  5. Über unseren Service geht die Total AV Kündigung einfach, rechtssicher und ohne Kostenrisiko!

Ja, eine Kündigung per E-Mail ist unter [email protected] möglich. Es ist aber unsicher, ob die Kündigung rechtswirksam akzeptiert wird. Und Sie haben auch keinen rechtswirksamen Nachweis des Zugangs der Kündigung.

Mit unserem Service können Sie einfach und rechtssicher Total AV Antivirus kündigen!

Wir können Ihnen immer dann helfen, wenn Sie TotalAV Produkte über deren Internetseite bestellt haben. Dabei ist es egal, ob es sich um eine Lizenz für Windows oder für den Mac handelt.

Welche Lizenzen oder Produkte Sie erworben haben, spielt hierbei keine Rolle. Möglich sind unter anderem

  • Antivirus Pro
  • Internet Security
  • Total Security
  • TotalAdblock
  • Total AV Passworttresor
  • Familienschutz
  • Smartphone-Optimierer
  • Heim-PC-Schutz
  • Lizenz für ein zusätzliches Gerät
  • Total AV Pro Abonnement

Wir kündigen Ihre Abonnements für alle in Frage kommenden Total AV-Produkte und fordern das gesamte von Ihnen bezahlte Geld zurück.

Wenn Sie die App aus dem App-Store von Apple oder bei Google Play bezogen haben, können wir für Sie leider nicht tätig werden.

Die kostenpflichtigen Dienste von Total AV können Sie nur so lange nutzen, wie das Abonnement besteht. Wir empfehlen Ihnen daher, sich um eine Alternative zu kümmern. Einen guten Überblick liefert der Test von Bild.de. Das bekannte Portal Chip.de weist sogar darauf hin, dass der von Windows mitgelieferte Defender bereits einen sehr guten Schutz bietet.

Ja, der Service der URSUS Rechtsanwaltskanzlei ist seriös. Mit jahrelanger anwaltlicher Expertise im Verbraucherrecht beim Kampf „David gegen Goliath“ sind wir genau der richtige Partner, um an Ihrer Seite zu stehen und Ihre berechtigten Rückforderungsansprüche gegen Total AV durchzusetzen. Wir konnten schon zahlreichen geschädigten Verbrauchern beim Kampf gegen Abzocke im Internet helfen, zum Beispiel Kunden von Online-Shops über unserem Service VIP-Geld-zurück.de oder Prime-Geld-zurück.de.

Die Erfahrungen unserer Kunden können Sie zum Beispiel bei Trustpilot oder bei Google nachlesen.

Über uns

Wir setzen Ihr Recht durch.

Total AV Geld zurück ist ein Service der URSUS Rechtsanwaltskanzlei. Mit jahrelanger anwaltlicher Expertise im Verbraucherrecht beim Kampf „David gegen Goliath“ sind wir genau der richtige Partner, um an Ihrer Seite zu stehen und Ihre berechtigten Rückforderungsansprüche gegen große Unternehmen durchzusetzen.

Unsere Mandanten bewerten unsere Leistungen äußerst positiv und sind von unserem Service begeistert. Nach Auftragserteilung halten wir Sie während des gesamten Verfahrens immer auf dem Laufenden und informieren Sie per E-Mail über alle Entwicklungen. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, hilft unser freundlicher Kundenservice per Chat, E-Mail und Telefon gerne weiter.

Ein Beispiel für unsere erfolgreiche Tätigkeit ist unser Service VIP-Geld-zurück.de – hier helfen wir Kunden von JustFab, Fabletics und Savage X Fenty dabei, das Geld für ungewollt abgeschlossene „VIP-Mitgliedschaften“ zurück zu bekommen. Wir gehen für unsere Mandanten auch gegen die Firma Opodo vor, wo Kunden bei Flugbuchungen häufig ungewollt eine kostenpflichtige “Prime”-Mitgliedschaft abschließen. 

Unsere effizienten digitalen Prozesse ermöglichen es uns, für eine Vielzahl von Mandanten Leistungen mit einer exzellenten Qualität zu erbringen. So sind wir in der Lage, unsere Mandanten bundesweit über das Internet zu betreuen, ohne dass persönliche Besuche in der Kanzlei nötig sind.

Unsere Kanzleiphilosophie ist es, den Zugang zum Recht für jedermann zu ermöglichen, ohne dass die Sorge vor hohen Kosten einen von der Rechtsverfolgung abschreckt. Durch die Partnerschaft mit Rechtsfinanzierern kann die Durchsetzung von Ansprüchen ohne Kostenrisiko für Sie erfolgen.

Nach oben scrollen